Rückblicke
Spuren der Vergangenheit - "Lost Places" in und um Hammelburg
Wir blicken zurück auf ein Jahr, in dem viele lang vermisste Aktivitäten endlich wieder aufleben konnten:
Bücherei Elfershausen zieht Bilanz
Die katholisch-öffentliche Bücherei Elfershausen blickt zurück auf das Jahr 2022.
Das ehrenamtliche Team besteht weiterhin aus 3 Mitarbeiter/innen und hat gemeinsam 260 Std. administrativ in die Bücherei eingebracht. Die Begegnungsstätte des Dorfes war 155 Std. zur Ausleihe geöffnet. Es wurden 3940 Medien ausgeliehen. 767 Gäste haben die Bücherei 2022 besucht. 90 aktive Leser hat die Elfershäuser Bücherei, darunter 14 neue Kunden.
Das aktuelle Medienangebot umfasst 2000 Medien, darunter 1099 Kinderbücher und Kindersachbücher, 257 Romane und Jugendbücher, 144 Sachbücher, 160 Spiele, 30 Tonies mit 1 Tonie-Box, 307 Hörbücher bzw. Kinderhörspiele, 2 Tiptoi-Stifte mit entsprechenden Spielen und Büchern. 139 neue Medien sind angeschafft worden und 261 Medien wurden zur Ergänzung in der Austauschbücherei in Würzburg geholt. Laut Statistik haben die Bilderbücher, die Tonie-Hörfiguren und Kinderhörspiele ihre Beliebtheit nicht verloren.
Im August lud das Team im Rahmen des örtlichen Ferienprogramms zu einem Spielenachmittag ein. Ende November veranstalteten das Pastoral-Team und das Bücherei-Team gemeinsam, in Anlehnung an den bundesweiten Vorlesetag, einen Vorlese- und Bastelnachmittag.
Die Bücherei-Leitung hat an 3 Fortbildungen teilgenommen. Die Spielefortbildung fand im April unter dem Motto „Komm, spiel mit mir“! statt. Im Mai lud die katholische Bücherei-Fachstelle im Rahmen der Bücherei-Tagung zu einer digitalen Büchervorstellung für Kinder- und Erwachsene ein. Am 28.09.2022 war die Bücherei Burkardroth Gastgeber für die Büchereien aus dem Landkreis Bad Kissingen und Landkreis Rhön-Grabfeld. Es war ein reger und guter Austausch möglich.
Sehr froh sind wir über die gute Zusammenarbeit mit dem Kindergarten „ St. Johannis Kindervilla“ Elfershausen.
Gemeinsam mit dem Kirchenschmuck-Team wurden für das Patrozinium am 15. August Kräuterbüschel gebunden. Die Würzbüschel und die selbstgenähten Lavendel-Säckchen wurden von Pfarrer Wahler gesegnet und zu Gunsten der Bücherei angeboten.
Weiterhin liegen für unsere kleinsten Kunden ab 3 Jahren Lesestart-1-2-3 – Taschen zum Abholen bereit.
Das Team der Bücherei sagt DANKE:
den kleinen und großen Leser für ihre Treue, den Träger der Kirchenstiftung, der politische Gemeinde und allen großzügigen stillen Spender/innen
Unsere Wünsche und Ziele :
Wir möchten eine Stätte der Bildung, der Muße und der Horizonterweiterung sein.
Die Bücherei-Mitarbeiter würden sich über Verstärkung sehr freuen.
Es gibt viele unterschiedliche Tätigkeiten wie
- Ausleihe
- Medienkauf und -pflege
- Kontakte zu Kindergarten
- Veranstaltungen planen und durchführen

150 Jahre Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Elfershausen
Am Sonntag, den 23. Oktober 2022 konnte die Pfarrgemeinde Elfershausen das 150-jährige Weihejubliläum ihrer Pfarrkirche begehen.
Familien feierten Erntedank
Im Oktober stand das Erntedankfest im Mittelpunkt der Kinderkirche.
Viele Kinder waren mit ihren Eltern zu dieser Feiern nach Fuchsstadt in den Eulentreff gekommen und hatten auch Körbchen mit Erntefrüchten mitgebracht.

Wir feiern das Leben - "Wüste - Nichts ist nicht nichts!"
In der Reihe „wir feiern das Leben – mit den Perlendes Glaubens“ wurde eine weitere Perle in den Mittelpunkt einer Wortgottesfeier gestellt – die Wüstenperle!

Wallfahrt zum Maria Ehrenberg
Nach zweijähriger coronabedingter Pause konnte in diesem Jahr wieder die schon traditionelle Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft stattfinden.

Auf dem Fuschter Kapellenweg

Wenn eine eine Wallfahrt tut .....
Wenn eine eine Wallfahrt tut ....
Von einer Bekannten wurde ich 2018 gefragt: „Gehste ach amoal mit Wall? Du dürfst ach fürbaat!“ Ich erinnerte mich, dass ich mit meiner Mutter oft in Retzbach war, allerdings mit dem Bus, und es als Kind wunderschön fand, wenn es abends eine Lichterprozession gab und die alten Marienlieder wie „Ave Glöcklein“ oder „Maria du im grünen Tal“ gesungen wurden. Also sagte ich zu und „wallte“ mit nach Münnerstadt. Doch als Vorbeterin konnte ich nicht so recht abschalten. Es mussten immer wieder Gebete, Texte und Lieder ausgesucht werden. So ganz zufrieden war ich danach nicht.

Frauentreff Westheim
Dankeschön an den Frauentreff Westheim
Jahrelang hat der Frauentreff durch verschiedene Aktivitäten die Kirchengemeinde Westheim finanziell unterstützt. Durch diese Einnahmen konnten unter anderem auch die neuen Polster in der Kirche mitfinanziert werden.
Stellvertretend für das Team wurden Christl Reuter und Hiltrud Wahler ein kleines Präsent von der Kirchenverwaltung überreicht.

Wir feiern das Leben mit den Perlen des Glaubens
Unter großer Beteiligung haben wir uns bei strahlendem Wetter am Sonntag, dem 17. Juli, zu einer „Feier des Lebens“ an der Saale am Eck in Westheim getroffen.
Jung und Alt waren zu dem Thema „Wasser“ zusammengekommen. Maria Förster und Helga Vierheilig spannten unmittelbar am Fluss einen weiten Bogen von der Bedeutung des Wassers im praktischen und im rituellen Sinne. Bei der Taufe mit dem Wasser wird der Mensch in die Gemeinschaft der Christen aufgenommen, mit all seinen Rechten und Pflichten.
Die nächste Feier des Lebens findet am Sonntag, 16. Oktober auf einem abgeernteten Feld bei Westheim statt. Dann geht es um das Thema Wüste.
Foto: M. Roth