Aktuelles

Komm wir gehen nach Bethlehem
Fast 300 Kinder und deren Familien aus den drei Pfarreiengemeinschaften "Sieben Sterne im Hammelburger Land", "St. Michael im Thulbatal" und "Saalekreuz Elfershausen" haben sich an den Weihnachtstagen auf den" Weg nach Bethlehem" gemacht.
Die im Vorfeld verteilten Tüten mit den Materialien gaben den Familien die Möglichkeit, sich mit der Weihnachtserzählung an vier Stationen zu beschäftigen.
Bei der ersten Station machten sich die Kinder mit Maria und Josef auf den Weg nach Bethlehem. Auch die Erwachsenen bekamen Impulse wie zum Beispiel: Sich auf den Weg machen… Wohin geht mein Weg? Habe ich klare Ziele oder weiß ich vielleicht noch gar nicht so recht, wie es weiter gehen kann?
An der zweiten Station durften sich die Familienmitglieder gegenseitig sagen, was sie besonders aneinander schätzen. Nachdem die Kinder ihre gebastelten Schafe an der 3. Station auf die Wiese zu den Hirten gebracht haben, machten sie sich gemeinsam mit den Hirten auf den Weg zur vierten und letzten Station.
Die vierte Station endete an der Krippe in der Kirche. Dort durften die Kinder das Friedenslicht, das aus Betlehem nach Deutschland gebracht wurde, mit nach Hause nehmen und sich die wunderschön aufgebauten Krippen anschauen.
Über eine so große Beteiligung haben wir uns sehr gefreut, ebenso wie über die Rückmeldung einer Mutter: "Das war eine ganz tolle Aktion. Uns hat es total gut gefallen!"!
Hier einige Bilder der verschiedenen Stationen:

Christmette im Live-Stream

Weihnachtskrippe Elfershausen
Seit 34 Jahren kümmert sich Dieter Roth liebevoll um den Aufbau der Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche Elfershausen.
In diesem Jahr gibt es nun was Neues. Man kann nun durch den Einwurf einer
50-Cent-Münze nicht nur das Wasser des Bachlaufs in Bewegung setzen, sondern es erklingt auch noch eine Spieluhr.
Fotos: D. Roth

Online-Gottesdienst zum Friedenslicht 2020

Kommt, wir gehen nach Betlehem
Liebe Kinder, Liebe Familien,
das letzte Jahr war ganz schön anstrengend und anders als sonst.
Ostern konnten wir gar nicht richtig feiern und vielleicht ist der Sommerurlaub auch noch ausgefallen. Die Schule und die Kindergärten waren eine ganz lange Zeit geschlossen.
Nun stehen wir kurz vor Weihnachten.
Und Weihnachten ... das wird in diesem Jahr auch anders als sonst.
Die jährlichen Kinderkrippenfeiern müssen in diesem Jahr wegen Corona ausfallen.
Doch, Weihnachten fällt nicht aus!
So möchten wir Dich, mit deinen Geschwistern, Eltern oder Großeltern einladen, die Weihnachtsgeschichte in 4 Stationen zu erleben.
Ab dem 3. Advent kannst du dir im Kindergarten, in einzelnen Kirchen oder im Pfarrbüro eine Weihnachtsweg-Tüte mitnehmen.
In dieser Tüte findest du alles, was du auf deinem Weg benötigst.
Mit deiner Familie kannst du dann an den Tagen vom 24. bis 27. Dezember 2020 den Weg gehen, den du in deiner Tüte findest. Den Weg kannst du dir auch hier herunter laden.
Wir würden uns freuen, wenn Du dich auf den Weg zur Krippe machst!
Hast du oder deine Eltern Fragen?
Dann melde dich bei Gemeindereferentin Monika Hufnagel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer: 09732/2410)

Zeit für DICH und für GOTT
Bild: Martha Gahbauer, Pfarrbriefservice.de Ein Gebetsheft mit Hausgottesdiensten für die vier Adventssonntage, Hl. Abend und Weihnachten können Sie sich hier herunterladen.
Hausgottesdienste_Advents-_und_Weihnachtszeit.pdf

ADVENT - Zeit des Findens
„ADVENT – Zeit des Findens“
Wo ist mein Schlüssel?
Hat jemand meinen Geldbeutel gesehen?
Das hatte ich mir doch aufgeschrieben, aber wo ist der Zettel?
Ach ja, ich wollte dich zurückrufen!
Mist, der Geburtstag war ja gestern!
Wer kennt sie nicht, die alltägliche Suche! Täglich bin ich mit dem kleinen Suchen und Finden konfrontiert. Dazu kommt dann noch das große Suchen und Finden. Das sind für mich die Fragen nach meiner Lebensausrichtung, meines Berufes, meines privaten Engagements, meiner Einstellung zu meiner Umwelt und meinen Mitmenschen …
Und darüber hinaus gibt es für mich noch das lebensnotwendige Suchen und Finden. Die Suche nach einer Heimat, nach Angenommen sein, nach Geborgenheit, nach bedingungsloser Liebe.
„ADVENT – Zeit des Suchens und Findens“. Wir versuchen jedes Jahr einen Weg durchs Adventsgewirr für uns zu finden. Nehmen wir uns eine halbe Stunde Zeit für ein bisschen Besinnung und Ruhe!
Ich lade Sie ganz herzlich hierzu ein!
Ziehen Sie sich warm an, nehmen Sie sich eine kuschelige Decke mit und vergessen Sie Ihren Mund-Nasen-Schutz nicht!
Ihre Gemeindereferentin Monika Hufnagel
Termine der Früh– und Spätschichten:
Dienstag, 24. Nov. 18.30 Uhr Machtilshausen
Dienstag, 01. Dez. 18.30 Uhr Elfershausen
Dienstag, 08. Dez. 18.30 Uhr Fuchsstadt
Dienstag, 15. Dez. 7.00 Uhr Langendorf
Einleitungsbild: Peter Weidemann, Pfarrbriefservice.de

Andachten und Rosenkränze auf den Friedhöfen abgesagt
Da im Landkreis Bad Kissingen die Zahlen der Covid-19-Infektionen in den letzten Tagen gestiegen sind, hat das Seelsorgeteam der Pfarreingemeinschaft Saalekreuz Elfershausen nun entschieden, die für den 1. und 2. Nov. geplanten Andachten und Rosenkränze auf den Friedhöfen der Gemeinden Elfershausen, Engenthal, Feuerthal, Fuchsstadt, Langendorf, Machtilshausen, Trimberg und Westheim abzusagen.
Pfr. Wahler und Gemeindereferentin Monika Hufnagel werden am Allerheiligentag die Gräber auf den Friedhöfen segnen. Für alle, die mit ihren Familien eine kleine Andacht am Grab ihrer Angehörigen feiern möchten, liegen in den Kirchen und an den Leichenhäusern Vorlagen aus. Diese können auch hier heruntergeladen werden.
Allerheiligen u. Allerseelen - Hausgottesdienst für Familien
Allerheiligen und Allerseelen mit Kindern gestalten
Grabbesuch an Allerheiligen Grabbesuch an Allerheiligen - Broschüre zum Ausdrucken
Anregung Gebet Grabbesuch - kurz
Neben dem Gottesdienst von Allerheiligen wird auch eine Andacht zum Fest Allerheiligen aufgezeichnet und auf dem YouTube-Kanal der PG-Saalekreuz hochgeladen.

Heizen und Lüften
Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Eine der wichtigsten Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung des Corona-Virus ist regelmäßiges Lüften.

Sonntag der Weltmission
25. Oktober 2020

Wir feiern das Leben
Foto: J. Volpert
In der Reihe "Wir feiern das Leben - Gottesdienste an außergewöhnlichen Orten" findet am 3. Oktober um 17 Uhr eine Erntedank-Feier am Wegkreuz von Joachims Weinberg (siehe Bild) am Längberg/Westheim statt. Sie finden den Weinberg von der Westheimer Längbergkapelle (hier bitte nach Möglichkeit Parken), Blickrichtung Turm. Von hier aus sieht man das Wegkreuz und auch eine Deutschlandfahne.
Wer nicht gut zu Fuß ist, kann ausnahmsweise mit dem Fahrzeug hochfahren (Kapelle geradeaus weiter, nächste geteerte Straße links hoch und die nächstmögliche wieder links!) Bei Bedarf sollte auch eine Sitzgelegenheit mitgebracht werden.
Unterstützt durch: